Ferienwohnung/Schweiz

Feriensiedlung ARAGON
in Ernen/Wallis


  Ernen liegt liegt 1200 m hoch im Goms, der Ferienstube des Wallis. Die Ortschaft ist seit dem Jahr 1123 durch die „Herren von Aragon“ bekannt.

  Die ansehnlichen, stolzen Häuser aus dem Mittelalter stellen noch heute das schönste Kapital von Ernen dar. 1979 wurde Ernen mit dem „Henri Louis Wakker Preis“ für die Erhaltung des Ortskernes ausgezeichnet und zählt heute noch zu den schönsten Walliser Dörfern.
  Die Wohnung K49 befindet sich in einem der zwei höchstgelegenen Chalets mit einem einzigartigen Blick auf die Walliser Berge und das Rhonetal.
  Sie ist dem heimeligen, charaktervollen Stil des Dorfes angepasst und verfügen über eine grundsolide Bauweise und Ausstattung.

 

 

Feriensiedlung Aragon
Blick auf Aragon und ins Wohnzimmer
Wohnzimmer

 

 

Ausstattung der Wohnung:
Bei der Wohnung K 49 handelt es sich um eine 5–Zimmer–Duplex-Wohnung im 2. OG. Bedingt durch die Hanglage ist der Wohnungseingang über lediglich eine Etagentreppe zu erreichen. Zu der Wohnung gehören ein Kelleranteil im Erdgeschoss des gleichen Gebäudes und ein Autoabstellplatz in der Tiefgarage.

  Die Größe der Wohnung beträgt ca. 100 m2.

  In der unteren Etage der Duplex-Wohnung befinden sich Eingangsdiele, Toilette mit Dusche, Küche, ein abgeteilter Essplatz und das Wohnzimmer mit offenem Kamin.

  Vor der Küche und dem Wohnzimmer ist je ein Balkon. Zur Vermeidung von Funkenflug und Geruchs- bzw. Rauchbelästigung wurde vor dem Kamin eine Glaskeramikscheibe angebracht. Der Fußboden wurde im letzten Jahr neu mit hochwertigen Fliesen ausgestattet.

  Über eine Wendeltreppe kommtman in die obere Etage mit dem Elternschlafzimmer, zwei Kinder- bzw. Gästeschlafzimmer (6 Betten) und dem Bad.
Eines der Gästeschlafzimmer wurde zu einem kleinen Büro bzw. Arbeitszimmer umfunktioniert.

  Die obere Etage wurde im letzten Jahr mit einem Parkettboden ausgestattet.
  Die Wände sind teils verputzt, teils mit Holz verkleidet. Die Decke ist schräg bis zur Dachspitze mit offenliegenden Dachbalken und Holzpaneelen.

  Verkehrsverbindungen / Anreise:
  Die Anreise per Auto erfolgt entweder über Bern – Spiez – Kandersteg - Lötschbergtunnel – Brig – Fiesch nach Ernen oder über Luzern – Göschenen – Furkapaß bzw. Furkatunnel – Oberwald – Fiesch nach Ernen. Für die Bahnfahrer ist in Fiesch eine Bahnstation. Auf dieser Strecke fährt auch der „Glacier“.

Blick vom Balkon der Wohnung ins
Rhonetal und auf Lax

  Freizeitgestaltung:
  Das Skigebiet Ernergalen ist bekannt für gute Schneeverhältnisse bis in das Frühjahr. Dieses eher etwas kleine Skigebiet ist noch nicht so sehr bekannt, verfügt aber über leichte bis hochalpine Abfahrten und strahlt eine familiäre Atmosphäre aus.

  In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die bekannten Skigebiete um den Aletschgletscher: Kühboden, Bettmeralp, Riederalp und Bellwald mit über 100 km Abfahrten. Darüber hinaus wird jeder Radfahrer von diesem Gebiet begeistert sein, das unter Radprofis als ein Eldorado der besonderen Art gilt.

  Die ganze Region ist ein Langlaufparadies. Hätte die Schweiz die nächste Winterolympiade ausstatten dürfen, so wären die Langlaufwettkämpfe im Obergoms durchgeführt worden. Wanderer und Bergsteiger kommen voll auf ihre Kosten. Ernen verfügt über eines der größten Wandergebiete der Schweiz. Skischulen sowie Bergsteigerschulen mit Kletter-, Wander- und Tourenwochen gibt es in Ernen, Fiesch und anderen nahegelegenen Orten.

Skigebiete rund um Ernen

  Besonders bekannt sind Kühboden und das Eggishorn für die Fallschirmgleiter. An den Wochenenden ist der Himmel oft bunt gefleckt von unzähligen Gleitschirmen.

  Dank des ausgezeichneten Klimas hat Ernen Ganzjahressaison. Kurz: Ein wahres Paradies für den erholungssuchenden und ruhesuchenden Naturfreund.

  Ernen ist mit der Durchführung der klassischen Konzerte und internationalen Meisterkurse als „Ernen Musikdorf“ bekannt. Es wurde hier ein internationales Musikzentrum von hohem Niveau in einer schönen, friedlichen Umgebung aufgebaut. 1986 wurde unter der Leitung von Prof. G. Sebök das „Festival der Zukunft“ ins Leben gerufen. Alljährlich kommen bekannte Musiker aus der ganzen Welt und geben Kammermusikabende und bilden das beliebte Festivalorchester.

Preise (in FR):

Nach Absprache!

Alle Preise gelten für zwei Personen pro Woche. Für jede weitere Person werden zusätzlich FR 50,-- pro Woche berechnet. Die Kosten für die Endreinigung (FR 80,00) und die Kurtaxe sind separat zu zahlen. TV und Radio mit C-Recorder sind vorhanden.

Weitere Informationen und Reservierung per eMail